Musikschule
Ein tolles Vorspiel lieferten die Musikschüler des Musikverein am Dienstag vor den Osterferien ab. Für diesen Auftritt wurden die Besetzungen extra zusammengestellt und neue Musikstücke zusammen mit Musikanten der Trachtenkapelle einstudiert. Für einige der Musikschülerinnen und Musikschüler war es der erste Auftritt vor Publikum nach dem Umstieg von der Blockflöte auf das aktuelle Instrument. Alle Altersgruppen konnten so in verschiedenen Schwierigkeitsstufen ihr Können präsentieren. Bei früheren Vorspielen wurde einzeln oder mit dem Musiklehrer vorgespielt. Die Verantwortlichen für die Musikschule und die Jugendarbeit beim Musikverein wollten diese Herangehensweise ändern und haben deshalb das Ensemble-Vorspiel organisiert was sich bei der Erstauflage auf jeden Fall bewährt hat. Hier finden Sie einige Bilder vom Vorspiel (Wenn keine Einwilligung zur Veröffentlichung vorliegt mussten die Bilder verfremdet werden.)
Die MVO Musikzwerge, eine musikalische Früherziehung, wurden als zusätzliches Angebot Anfang 2022 ins Leben gerufen, um Kinder im Kindergarten an die Musik heranzuführen und ein Verständnis für Klänge, Rhythmik, Bewegung und Töne zu vermitteln. Dies sind wichtige Bestandteile in der geistigen und körperlichen Entwicklung von Kindern und damit grundlegend für das Erlernen eines Instruments.
Ziel ist es Kinder ab 4 Jahren spielerisch an die Musik heranzuführen und ihnen durch Spiel, Gesang und Tanz ein musikalisches Gespür und Spaß an der Musik zu vermitteln.
Nach ca. zwei Jahren bei den MVO Musikzwergen folgt der Blockflötenunterricht in dem das gemeinsame Musizieren in der Gruppe sowie das Erlernen der Notensystematik im Mittelpunkt steht. Die Ausbildung übernehmen ehrenamtliche Musiker und Vereinsmitglieder.
Die Inhalte der MVO Musikzwerge:
- Singen und Sprechen
- Bewegung und Tanz
- Musikhören, musikalische Wahrnehmung schulen
- Elementares Musizieren, Instrumentalspiel mit Orff-Instrumenten und Glockenspiel
- Erfahrungen mit Inhalten der Musiklehre (Notenwerte, Notennamen)
- Instrumentenkunde
Start: Anfang April 2022
Wer: Kinder zwischen 4 und 5 Jahren (Kindergarten)
Wo: Im Musikerheim des MV Oberteuringen
Wann: Mittwochs ab 16:30 Uhr (nicht in den Ferien)
Gruppengröße: Acht Kinder
Gerne können Sie Ihr Kind direkt anmelden bei Ramona Moosmann unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Das für den 28. März 2020 geplante Vorspiel der Musikschüler im Kulturhaus Mühle wird aufgrund der aktuellen Situation auf unbestimmte Zeit verschoben. Wir bitten um Verständnis.
Liebe Eltern,
laut aktueller Corona Verordnung ist es nicht mehr nötig einen negativen Test zum Unterricht mitzubringen.
Die 3G-Regel (getestet, genesen, geimpft) tritt für den Musikschulunterricht wieder in Kraft, wenn die Inzidenzstufe 3 im Bodenseekreis wieder gelten sollte (>35).
Sollten Sie Fragen haben, melden Sie sich gerne bei mir
Ramona Moosmann
Musikschule
MV Oberteuringen e.V.
Als voller Erfolg darf wohl das Frühjahrsvorspiel der Oberteuringer Musikschüler und der Jugendkapelle bezeichnet werden, zu dem der Musikverein Oberteuringen (MVO) am Samstag, 23.03.2019 ins Kulturhaus „Mühle“ eingeladen hatte. Auch in diesem Jahr konnte sich die Musikschul-Verantwortliche Ramona Rueß über einen voll besetzten Saal im Kulturhaus „Mühle“ freuen und durften mehr als 70 Kinder und Jugendliche mit ihren Eltern, Großeltern und Geschwistern im vollbesetzten Saal begrüßen. Die Musikschülerinnen und –schüler hatten für die Zuhörer ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm vorbereitet.
Weiterlesen: Vollbesetzter „Mühle“-Saal beim Frühjahrsvorspiel der Musikschüler