Musikverein

In der Blütenfestbäckerei
Liebe Kuchenbäcker / -innen,
bald ist es soweit und das 63. Blütenfest findet statt. Wie in den vergangenen Jahren, sind wir wieder auf Eure Hilfe angewiesen und möchten Euch um Kuchenspenden für Donnerstag, 1. Mai 2025 und Sonntag 4. Mai 2025 bitten. Die Kuchenspenden sollten jeweils vormittags am Kaffeestand abgegeben werden. Bitte gebt uns Bescheid, an welchem Tag ihr einen Kuchen spenden könnt.
eMail:
(Telefonnummern sind in den nächsten Wochen im Teuringer Gemeindeblatt ersichtlich)
Herzlichen Dank im Voraus.

Teuringer Musikerinnen und Musiker erfolgreich beim D2 Kurs
5 Musikerinnen und Musiker des Musikverein Oberteuringen haben im vergangenen Jahr erfolgreich am D2 Lehrgang teilgenommen. Die Lehrgangsteilnehmer Paula (Querflöte), Sofia (Saxofon), Hannah (Waldhorn), Julius (Posaune), Nils (Tenorhorn) erhielten bei der Generalversammlung am 14. März 2025 das Leistungsabzeichen in Silber und eine Urkunde. Die D-Lehrgänge sind Teil des umfassenden Ausbildungssystems im Blasmusikwesen und beinhalten eine dreistufige Ausbildung mit steigenden Anforderungen und einem breiten Spektrum musikalischer Inhalte in Theorie und Praxis. Wir gratulieren euch zur erfolgreichen Teilnahme.

Nachwuchs beim MVO
Wir gratulieren unserer Hornistin Daniela und ihrem Alexander zum Nachwuchs: Der Jungmusikant hat am Montag, 3. März 2025 das Licht der Welt erblickt. Herzlichen Glückwunsch.
Jahreskonzert 2024
Am Samstag vor dem ersten Advent fand in stimmungsvollem Ambiente das Jahreskonzert des Musikverein Oberteuringen statt. Die Musikerinnen und Musiker der Jugendkapelle und der Trachtenkapelle präsentierten ein abwechslungsreiches Programm, das die Zuhörer auf eine musikalische Entdeckungsreise mitnahm.

Konzertreise nach Tramin in Südtirol
Am ersten Septemberwochenende machten wir uns, die Musikerinnen und Musiker der Trachtenkapelle Oberteuringen, auf den Weg nach Südtirol, um an einem Musikfest in Tramin teilzunehmen. Die Reise war nicht nur musikalisch, sondern auch kulturell und kulinarisch ein Highlight.
Die Fahrt ging zunächst nach Kaltern, wo eine Weinprobe auf dem Programm stand. Wir konnten verschiedene Weine aus der Region probieren und uns mit den Winzern unterhalten. Anschließend bezogen wir unsere Zimmer im gemütlichen Hotel Christin in Auer. Nach der Zimmerverteilung hatte sich bei allen ein Hungergefühl eingestellt, das im Biergarten in Kaltern mit Südtiroler Spezialitäten bekämpft wurde.

Hüttenwochenende der JuKa
Endlich war es soweit! Das Ausflugs- und Probenwochenende unserer Juka war gekommen. Treffpunkt war am Freitagnachmittag beim Musikerheim um die Autos zu beladen und Fahrgemeinschaften zu bilden. 6 Autos voller gutgelaunter Jukaler fuhren zum „Schwarzhornhaus“ nach Waldstetten. Als wir am „Schwarzhornhaus“ ankamen, wurden die Zimmer eingeteilt. Anschließend fand die erste Probe statt. Danach gab es im Essensraum Abendessen und wir ließen den ersten Abend mit verschiedenen Spielen ausklingen.

Aus Musikzwergen werden Blockflötenschüler
Die jungen Talente der Musikzwerge des Musikvereins Oberteuringen haben kürzlich ihr zweijähriges Programm der musikalischen Früherziehung erfolgreich abgeschlossen und stehen nun bereit, ihre musikalische Reise mit dem Blockflötenunterricht fortzusetzen.
Die Musikzwerge, eine Gruppe von Kindern im Vorschulalter, haben in den letzten zwei Jahren intensiv an ihrer musikalischen Ausbildung gearbeitet. Unter der Leitung unserer erfahrenen und ehrenamtlichen Lehrerinnen Marina Giray und Stefanie Baier haben sie nicht nur ihre Liebe zur Musik entdeckt, sondern auch wichtige Grundlagen in Rhythmus, Melodie und Tonfolgen erlernt.
Seite 1 von 2